Info ausblenden
Das als Internat genutzte Areal im Umfeld des Schlosses steht seit dem Abzug der belgischen Streitkräfte 2004 leer. Lediglich ein Schulgebäude im Südosten wird weiter genutzt und wurde diesbezüglich renoviert und im Außenbereich ergänzt. Die auf dem Gelände vorhandenen barackenartigen Bauten beginnen baufällig zu werden.
Um eine Neuordnung und somit eine zukünftige Entwicklung des Geländes zu fördern, wurde durch die Stadt Rösrath der Flächennutzungsplan angepasst. Er sieht eine Mischnutzung in weiten Bereichen des Geländes vor, ergänzt um Bereiche mit Wohnnutzung und der Darstellung des Schulgebäudes. Das Schloss wird nach Aspekten des Denkmalschutzes zurückgebaut. Ergänzt werden soll die Schlossanlage durch eine Wohn- bzw. Büronutzung.
Im Rahmen der Bauleitplanung erfolgte die Umweltprüfung. Im Umweltbericht werden die einzelnen Umweltbelange hinsichtlich ihrer Betroffenheit durch die Planung dargestellt und bewertet.
Es wurden weiterhin Empfehlungen für grünordnerische Festsetzungen zur Übernahme in den Bebauungsplanentwurf definiert.
AUFTRAGGEBER: moderne Stadt, Köln
ARCHITEKTEN: SAI Büro Deichmüller, Vallendar
PLANUNGSZEIT: 2005 – 2006
BEARBEITUNGSFLÄCHE: 7 ha
UNSERE LEISTUNGEN: Umweltprüfung, Umweltbericht, Landschaftspflegerischer Fachbeitrag