Info ausblenden
Das Plangebiet ist eingebettet in ein übergeordnetes Grünraumsystem und liegt in unmittelbarer Nähe zur Eilenriede im Süden sowie zum urbanen Grünzug entlang des Julius-Trip-Rings im Norden. Aus dieser Lage ergibt sich eine freiräumliche Ost-West-Verbindung, die das bestehende urbane Grünsystem sinnvoll ergänzt und verknüpft.
Entlang der Erschließungsstraße schaffen Vorgartenzonen eine grüne Pufferzone, während die Außenflächen der Kita durch Hecken geschützt und klar abgegrenzt sind. Zwei großkronige, vitale Bestandsbäume werden erhalten und in die Gestaltung integriert.
Das Mobilitätskonzept verfolgt das Ziel eines autoarmen Quartiers mit kurzen Wegen und hoher Lebensqualität. Die angerartigen Freiräume zwischen den Baufeldern bilden dabei nicht nur das freiräumliche Rückgrat und die fußläufige Haupterschließung, die alle vier Baufelder miteinander verbindet, sondern erfüllen zugleich die Anforderungen an Feuerwehrzufahrten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Radmobilität, die im Quartier umfassend berücksichtigt wird.
Auf den Dächern ergänzen extensive Begrünung und Photovoltaikflächen das nachhaltige Konzept – mit nutzbaren Dachgärten als gemeinschaftlicher Treffpunkt im Grünen.
AUSLOBERIN: ADN Immo-Direkt Core Invest GmbH & Co. KG Geschl. InvKG
WETTBEWERBSART: Städtebauliche Mehrfachbeauftragung
PLANUNGSPARTNER: ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH, Köln