PROJEKTE

Universität Köln Freianlagen Zentralcampus
Köln/D

Info ausblenden

Universität Köln Freianlagen Zentralcampus
Köln/D

Der Albertus-Magnus-Platz im Mittelpunkt

Unsere Intention ist es, eine homogene Platzfläche zu schaffen, die durch die baulichen Kanten nachvollziehbar und erkennbar definiert wird. Die Platzmöblierung wird auf wenige gut gestaltete Elemente und Ausstattungsgegenstände reduziert.

Der Zentralcampus um den Albertus-Magnus-Platz gliedert sich in zwei unterschiedliche Geländeniveaus, die über eine großzügige Sitztreppe miteinander verbunden sind. Für die Bedürfnisse behinderter Menschen werden die Rampen wie selbstverständlich integriert. Die südliche Platzkante bildet der neu gestaltete Pavillon, unter dessen einheitlichem Dach sowohl Fahrradrampen und Eingang, Kiosk und Bäckerei sowie alle technisch notwendigen Einrichtungen integriert sind. Die oberirdisch angeordneten Fahrradstellplätze verschwinden unter dem Baumdach der vorhandenen großen Platanen.

Die Platzkanten des Albertus-Magnus-Platz werden von zwei Sitzmöbeln gefasst, die in ihrer Materialität dem Formenkanon der bereits verwendeten Freiraummöbelierung in anthrazit folgen. Die schlichte Platzmöblierung entflicht auch die fuß- und radläufigen Verkehrsströme, indem sie das Durchfahren unterbindet. Die Funktion wird durch eine leichte Anrampung des Platzes auf das Eingangsniveau des Haupteingangs unterstützt. Vereinzelt finden sich auf dem Platz neu gepflanzte Solitärbäume, die mit ihrer Blüte und ihrem Laub das Geschehen auf dem Platz beleben. Runde Sitzmöbel um die Bäume laden zum Verweilen ein und schaffen in ihrer skulpturalen Anmutung ein Pendant zum eher steinernen Platz.

AUFTRAGGEBER: Universität zu Köln
ARCHITEKT: bob architekten, Köln
PLANUNGSZEIT: ab 2014
BAUZEIT: ab 2020

PROJEKTE