WETTBEWERBE

Landeswettbewerb 2024 „Einfach Bauen“ Aachen
3. Preis

Info ausblenden

Landeswettbewerb 2024 „Einfach Bauen“ Aachen
3. Preis

Nachverdichtung einer studentischen Wohnanlage in Aachen-Mitte

Ziel des Projekts „Einfach Bauen“ ist die nachhaltige Nachverdichtung einer bestehenden Wohnanlage im Herzen von Aachen. Der Entwurf konzentriert sich auf eine ausgewogene Kombination aus Erhalt wertvoller Freiflächen und einer verbesserten Nutzung der Gesamtanlage, um den Anforderungen an modernes studentisches Wohnen gerecht zu werden.

Das Grundstück weist eine gut etablierte Grünanlage mit einem alten Baumbestand und einem denkmalgeschützten Terrassengarten auf. Dieser bleibt unverändert und fügt sich weiterhin harmonisch in das Gesamtbild ein. Durch diese Maßnahme wird die historische Identität der Anlage bewahrt und wertvoller Baumbestand geschützt.

Eine zentrale Wegeverbindung schafft eine attraktive Verbindung zwischen der Rochusstraße im Norden und dem Seilgraben im Süden. Dieser Durchgang bietet eine praktische und angenehme Möglichkeit für Fußgänger, sich durch das Grundstück zu bewegen, und stärkt die Anbindung der Anlage an das städtische Umfeld.

Zur Optimierung des Wasserhaushalts und Reduzierung der versiegelten Flächen wird eine weitgehende Entsiegelung des Geländes angestrebt. Der alte Baumbestand bleibt, wo möglich, vollständig erhalten. Diese Maßnahmen fördern die Klimabeständigkeit und unterstützen die Artenvielfalt im urbanen Raum.

Die Gestaltung der Freianlagen legt besonderen Wert auf eine nutzbare, pflegeleichte Grünfläche, die den Bedürfnissen der Studierenden entspricht. Die Planung sieht pflegearme Vegetationsformen vor, die bei minimalem Aufwand eine maximale Aufenthaltsqualität bieten.

Die Freianlagen sind barrierefrei gestaltet, um allen Studierenden einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen. Eine sanfte Gestaltung der Wegeverläufe stellt sicher, dass sowohl die Anlage als auch die Verbindungswege problemlos und sicher genutzt werden können.

Im Norden des Grundstücks wird eine großzügige Fahrradabstellanlage eingerichtet, die den studentischen Bedürfnissen gerecht wird und sich funktional in das Areal integriert. Im Zentrum der Freianlagen entsteht eine große Spiel- und Multifunktionswiese, die Raum für verschiedene Freizeitaktivitäten bietet und die Anlage lebendig gestaltet. Diese Fläche ist flexibel nutzbar und bietet sowohl Raum für Erholung als auch für gemeinschaftliche Aktivitäten.

Zusätzlich werden hausterrassennahe Bereiche als erweiterte Aufenthaltsflächen für die Studierenden gestaltet. Diese bieten geschützte Außenräume für geselliges Beisammensein, Lernen im Freien und private Rückzugsorte und fördern die soziale Interaktion innerhalb der Wohnanlage.

AUSLOBERIN: Studierendenwerk Aachen AöR
WETTBEWERBSART: Nichtoffener Realisierungswettbewerb gem. RPW 2013
PLANUNGSPARTNER: Konrath & Wennemar Architekten, Düsseldorf

WETTBEWERBE