PROJEKTE

Parkstadt Wiehl
Wiehl/D

Info ausblenden

Parkstadt Wiehl
Wiehl/D

L(i)ebenswerte Stadt mit Zukunft

Nur eine Stadt, die sich ständig neu erfindet, die Bestehendes überprüft, Veränderungen zulässt und Visionen entwickelt, hat das Potential einer wachsenden und lebendigen Stadt mit Zukunft. Die Stadt Wiehl wird sich in den nächsten Jahren in ihrem Kernbereich sinnvoll weiterentwickeln, um neue Chancen wahrzunehmen.

Mit der Umgestaltung der Wiehlaue entsteht eine in Teilbereichen der Innenstadt neue Stadt- und Freiraumstruktur, die die Potentiale von Wiehl stärkt und den urbanen Raum lebenswerter und abwechslungsreicher macht. Der Fluss Wiehl und seine angrenzende Auenlandschaft bilden das neue Ost-Westrückrat, die neue Landschaftsachse die diese Stadt in Zukunft prägen wird.

Die drei Teilbereiche der neuen Landschaftsachse befriedigen dabei unterschiedliche Bedürfnisse. Ein neues Stadtquartier sowie kleinere Interventionen im Stadtraum schaffen attraktivere Lebensräume und neue Bauflächen mitten in der Stadt. Die Wiehl wird naturnaher umgestaltet und zum lebenswerten und identifikationsstiftenden Mittelpunkt der Stadt.

Wiehlpark – der neue Freizeitpark
Zentrales Element des neu gestalteten Parks ist die große Wasserfläche, die ihrem Schattendasein unter der Brücke entrückt ist und nunmehr selbstbewusst den neuen Wiehlpark symbolisiert. Durch die neue Wasserachse an die Wiehl wird nicht nur der wichtige Bezug zur Innenstadt hergestellt, eine neue Adresse im Stadtraum geschaffen, sondern auch die Wasserfläche erhält zukünftig mehr Wasser. Eine Allee aus Obstbäumen akzentuiert die Achse. An der Bahnhofstraße wird der Wiehlpark über Treppenanlagen an die Innenstadt angebunden.

Der Minigolfplatz, an dieser Stelle fehlplatziert wirkend, wird verlagert und bildet zusammen mit dem Skatepark, dem Beachvolleyballfeld, den Mehrzweckfeldern und dem Kletterbereich eine neue Freizeitlandschaft. Ein Toilettenhaus und neue Grillplätze am See runden das Angebot für die ganze Familie ab.

Zwischen Wiehl und Wasserachse wird ein neuer großer Wasser- und Kleinkinderspielplatz eingerichtet. Die große Rasenfläche in der Mitte des Parks wird multifunktional genutzt und dient auch den Ballonfahrern als Startfläche. Eine kleine Insel in der Wasserfläche wird temporär zur Bühne für Veranstaltungen und kann vom Seequartier aus betrachtet werden. Ein spannendes Fuß- und Radwegenetz erschließt den gesamten Raum von West nach Ost.

Seequartier – neues Wohnen am Wasser
Das neue Seequartier schafft attraktives Wohnen mitten in Wiehl. Die Lage am Wasser macht das Quartier einzigartig. Ein Parkrestaurant an zentraler Achse im Seequartier ersetzt das in die Jahre gekommene bisherige Restaurant. Am Bahndamm werden die Parkplätze für den Wiehlpark neu geordnet. Das Seequartier wird zum neuen attraktiven Wohnstandort mitten in Wiehl.

Seequartier – Neues Wohnen am Wasser
In Anlehnung an die heterogene, kleinteilige Stadtstruktur von Wiehl entsteht am neuen Seequartier ein lebendiges Stück neue Stadt, wo kleine Baugruppen neben MFH stehen und altersgerechte Wohngemeinschaften sich neben exklusivem Wohnen an der Wasserfläche befinden können. Auch preiswertes Mietwohnen und kleine Bauträgermaßnahmen können in den vielfältigen Baukubaturen gut integriert werden. Weitere Wohneinheiten können im Kernbereich der Innenstadt, so auf dem großen Parkplatz im Norden sowie mit dem Neubau der Kindertagesstätte im Osten, realisiert werden.

Alter Kurpark – Erholung
Der Alte Kurpark wird zum neuen Kurpark. Neue Erschließungswege, eine abwechslungsreiche Bepflanzung und ein zentraler Kurplatz bilden zukünftig den Ort in Wiehl für Kontemplation und Erholung für alle Altersgruppen. Ein Pavillon im zentralen Bereich bietet zukünftig Raum für multifunktionelle Nutzungen wie Konzerte und Theateraufführungen. Auch eine temporäre Bespielung als Gastronomiepavillon wäre denkbar. Das neue Wasserbecken auf dem Platz ist neuer Anlaufpunkt und zentrales Element mitten im alten Kurpark. Am Platz schaffen Sitzstufen am der Wiehl einen ruhigen Rückzugsort mit Blick auf die Kirche.

An den Kurparkrändern bilden die kleineren Nationengärten, die die Partnerstädte Wiehls symbolisieren, neue spannende Gartenbereiche. Der Senioren Trimm-dich-Pfad und das Kneipbecken runden das Betätigungsfeld insbesondere für Senioren im Kurpark ab. Über die bestehende Brücke und neue Wege wird der nördliche Bereich an der Kirche in das Kurparkkonzept mit eingebunden. Die Pylonenbrücke wird barrierefrei in das Wegekonzept eingebunden. Dafür wird auf beiden Seiten das Gelände neu modelliert.

Der nördliche Bereich des Kurparkes an der Kirche wird ebenfalls sensibel überarbeitet. Die an diesem Ort prägenden Natursteinmauern werden zur Höhenmodellierung in der Wiese fortgesetzt… die Wiehlterrassen entstehen.

Aue – Familienfreizeit
Die Wiehlaue wird zukünftig über neue Wege und neue Brücken wesentlich besser mit dem bestehenden Stadtraum vernetzt. Einige neue Wohnprojekte können am bestehenden Parkplatz der Sparkasse entstehen und gliedern dadurch den Raum. Durchgehende Wegebeziehungen auf der Nord- und Südseite der Wiehl vernetzen den gesamten Stadtraum.

Im gesamten Verlauf der Wiehl wird deren Bett großzügiger gestaltet und dem natürlichen Prozess der Veränderung bewusst in Szene gesetzt. Der Bereich um das Schwimmbad kann neu geordnet und städtebaulich ergänzt werden. Falls die Tennisplätze in Zukunft verlagert werden können, entsteht hier ein wichtiger und noch größerer ökologischer Rückzugsraum für Fauna und Flora. Die sich an dieser Stelle aufweitende Wiehl und die als Ersatz für die Tennisplätze neu angelegte extensive Obstwiese werden zum innerstädtischen Ökotop.

Gewässerökologische Aufwertung der Wiehl
Die in dem Integralen Stadtentwicklungskonzept Wiehl des Aggerverbandes für das Teilgebiet II Wiehl-Zentrum vorgesehenen Maßnahmen zur gewässerökologischen Aufwertung werden im vorliegenden Planungskonzept umgesetzt. So wird das große Querbauwerk bei Kilometer 9,739 durch eine naturnahe Sohlgleite ersetzt. Ebenso wird das Querbauwerk bei Kilometer 9,263 entfernt und das Sohlgefälle so ausgeglichen, dass eine möglichst große Varianz in der Längen- und Querprofilentwicklung entsteht. Naturferne Sohl- und Uferbefestigungen werden entfernt und, wo erforderlich, mit Natursteinschüttungen ersetzt. Eine Ergänzung der Gehölze entlang der Wiehl ist ebenfalls vorgesehen.

Die Ufer werden, aufgrund der zurückgesetzten gewässerbegleitenden Wege, nach dem überarbeiteten Entwurf an zusätzlichen Stellen abgeflacht und die Wiehl dadurch verbreitert.

Gewässerökologische Aufwertung des Mottelbach
Der Gewässerlauf des Mottelbaches verläuft im überarbeiteten Entwurf nicht mehr in dem Bereich zwischen der geplanten Teichanlage und der Eisenbahntrasse, weil eine Ableitung in westlicher Richtung durch die städtebaulichen Randbedingungen nicht mehr möglich ist. Stattdessen wird der Bach, wie in seinem derzeitigen Verlauf, von Süden nach Norden durch das zukünftige Wohnquartier und den Wiehlpark geführt.

Geplante Wasserfläche
Die Größe der geplanten Wasserfläche im Wiehlpark wurde im überarbeiteten Entwurf reduziert. Sie entspricht nun der derzeitigen Größe. Die Wasserfläche wird auch nach überarbeitetem Entwurf mit einem Zufluss aus der Wiehl gespeist. Eine naturnahe Schwelle bei Kilometer 9,60 soll gewährleisten, dass ab einem Wasserstand, bei dem mindestens zwei Drittel des Mittleren Niedrigwasserabflusses von rd. 360 l/s im Wiehlbett verbleiben, ein Abschlag in den neuen Teich erfolgt. Der Abschlag aus der Wiehl wird über einen rd. 200 m langen neuen Gewässerlauf in den neuen Teich geführt. Im Bereich der Querung mit dem Mottelbach, wird der neue Bachlauf gedükert.

Wasserrechtliche Aspekte – Überschwemmungsgebiet
Das gesamte Plangebiet befindet sich im gesetzlich festgeschriebenen Überschwemmungsgebiet. Aufgrund der Verbreiterungen und Abflachung der Ufer an der Wiehl wird Retentionsraum gewonnen. Durch die Abflachung der Ufer und den Rückbau der Querbauwerke wird die hydraulische Durchgängigkeit der Wiehl verbessert und die Wasserspiegellagen nicht erhöht. An den Brücken sind keine Maßnahmen geplant, die die hydraulische Durchgängigkeit einschränken oder die Wasserspiegellagen erhöhen.

AUFTRAGGEBER: Stadt Wiehl
PLANUNGSPARTNER: molestina architekten, Köln
PLANUNGSZEIT: 2017 – 2020
BAUZEIT: 2019 – 2023
BEARBEITUNGSFLÄCHE: 45.545 m²
GESAMTKOSTEN:  4,2 Mio. EUR
UNSERE LEISTUNGEN: Objektplanung, Mitwirkung bei Beteiligungsverfahren, Objektüberwachung

PROJEKTE