Info ausblenden
Die Stadt Würselen plant im Rahmen der Umbau- und Anbauarbeiten des Schulgebäudes an der Lehnstraße die Neugestaltung des Außengeländes, einschließlich des Lehrerparkplatzes, der Eingangsbereiche und der Schulhöfe der Katholischen Grundschule Sebastianusschule.
Das Bestandsgebäude der Schule (Trakt A, B und C) werden in seinen Grundzügen erhalten und einer vollständigen Renovierung unterzogen. Zusätzlich wird der Trakt C um den sogenannten Trakt D erweitert, der entlang der Lehnstraße an das Bestandsgebäude anschließt und einen neuen großzügigen Haupteingang für die Schule bildet.
Die Neugestaltung des Außengeländes erfolgt unter Berücksichtigung der funktionalen Anforderungen und der Sicherheitsstandards für Schüler*nnen und Lehrpersonal.
Die Gestaltung der Freiflächen auf dem Gelände gliedert sich wie folgt: Der Zugang an der Bahnhofstraße dient als Hauptzuwegung für die Schüler*innen zum neuen Haupteingang des Trakt D. Es wird eine neue Pflasterung inklusive taktiler Leitsysteme und Entwässerung vorgesehen. Der Haupteingang liegt etwa 65 cm über dem Geländeniveau und erfordert eine großzügige Treppenanlage sowie eine barrierefreie Rampenanlage für die Erreichbarkeit. Hier werden vier bündig erschlossene Eingangsbereiche, teilweise mit Abtrittrosten, geschaffen. Entlang der bepflasterten Fläche bis zum ehemaligen Haupteingang werden 40 Fahrradlehnbügel für die Schüler*innen platziert.
Bestandsbäume und begrünte Flächen auf der kirchenzugewandten Seite bleiben größtenteils erhalten und werden geschützt. Um den Bestandsbaum gegenüber dem Haupteingang wird eine Fertigbetonteil-Sitzmauer errichtet und eine neue Baumpflanzung vorgenommen.
Die befestigte Verkehrsfläche entlang der Trakte B und A hin zur Grevensbergerstraße umfasst 14 Pkw-Stellplätze (einschließlich eines barrierefreien Stellplatzes), 10 Fahrradlehnbügel und zwei Sitzbänke als Lehrerparkplatz. Die Umgrenzung der Parkplätze erfolgt teilweise durch bestehende Pflanzflächen und Kaltplastikmarkierungen. Die gesamte „nördliche“ Verkehrsfläche entlang des Schulgebäudes muss für die Feuerwehr befahrbar sein und entsprechende Belagsstärken aufweisen. Toranlagen und Schrankenanlagen werden installiert, um einzelne Bereiche abzusperren. Der Schulhofbereich entlang der Lehnstraße und des Trakts C wird durch eine mechanische Schiebetoranlage abgeschlossen und teilweise durch Zaunanlagen ergänzt.
Am rückseitigen, dem Schulhof zugewandten Teil entsteht ein Grünes Klassenzimmer mit Heckenpflanzung, gepflastertem Schach- und Mühlefeld und temporärem Mobilia. Der Schulhofbereich am Trakt C erhält eine Spielzone mit Sitzbänken, Baumpflanzungen sowie einem EPDM-Fallschutzbereich für ein (Teilbestand-) Karussell, eine Tischtennisplatte und eine Fußball-Basketball-Kombifeld. Der Schulhofbereich am Trakt A erhält ebenfalls eine Spielzonen mit Sitzbänken und Baumpflanzungen sowie einen Bereich für ein Kletterturm, Bestandsbestschaukel, Sandspielfläche, Reckstange, Rutschkombination und Fußball-Basketball-Kombifeld.
AUFTRAGGEBER: Stadt Würselen
ARCHITEKTEN: b i s architekten imdahl sekulka Part GmbB, Aachen
PLANUNGSZEIT: 2022 – 2023
BAUZEIT: 2024 – 2025
BEARBEITUNGSFLÄCHE: 7.300 m²
GESAMTKOSTEN: 880.000 EUR
UNSERE LEISTUNGEN: LPH 1 – 8