Info ausblenden
Der C-förmige Baukörper des Bauteils Ost schließt im Osten an eine Zeilenrandbebauung der Volmerswerther Straße an, öffnet sich nach Osten zur Nachbarbebauung und stellt sich nach Westen als geschlossener Riegel dar. Alle Gebäudezugänge sind von der öffentlichen Straße aus barrierefrei erreichbar, im Bereich des Hauptzugangs zur KITA kommen taktil erfassbare Platten zum Einsatz, die als Leitsystem für Sehbehinderte dienen.
Die Freianlagengestaltung des Innenhofes gliedert sich in einen der KITA zugewiesenen Bereich, welcher durch einen Stabgitterzaun und eine geschnittene Hecke vom übrigen frei zugänglichen Bereich abgetrennt ist. Bereiche außerhalb des Innenhofes sind ausschließlich Gemeinschaftsflächen. Eine Wegeachse im Norden nutzt eine vorhandene Durchführung in Bestandsgebäuden des Riegels an der Volmerswerther Straße um eine Durchwegung für Fußgänger und Radfahrer anzuschließen.
Gemeinschaftsgrünflächen werden mit einer artenreichen Stauden- / Gräsermischung und Solitärsträuchern bepflanzt. Im Nordflügel erhalten die EG-Wohnungen auf der Südseite einen kleinen Garten mit einer Einfriedung aus geschnittenen Laubgehölzhecken. Der nördliche Teil des Innenhofes ist zu großen Teilen Kinderspielfläche, die auch der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Hier werden Sandspielflächen und Spielgeräte mit den erforderlichen Sicherheitsräumen zur Verfügung stehen. Ein Wegenetz erschließt die rückwärtig gelegenen Zugänge zum Treppenhauskernen im Gebäude.
Die südliche Hälfte des Innenhofes ist gleichzeitig Außenspielgelände der KITA, die im EG des Südflügels untergebracht ist. Zentrales Element ist hier eine gestufte Sandspielfläche mit einem Kletterspielgerät über zwei Ebenen. Aufgrund seiner Lage auf dem Deckel der TG-Rampe ist an dieser Stelle eine planerisch anspruchsvolle Entwicklung des Spielbereiches mit Treppenläufen und Sitzstufen erforderlich. Die seitlich des Rampendeckels angeordneten Hochbeete werden mit Stahlkanten eingefasst. Darüber hinaus werden hier eine Terrasse vor den Gruppenräumen, beschattete Rasen- und Sandspielflächen, Wege und ein Nutzgartenbereich angeboten.
Die Dächer über der obersten Geschossdecke werden entsprechend den Festsetzungen des Bebauungsplanes mit einer intensiven Begrünung aus 40cm Substrat zuzüglich einer Drainschicht begrünt.
AUFTRAGGEBER: BPD Immobilienentwicklung GmbH Niederlassung Düsseldorf
PLANUNGSPARTNER: M.A. Architektin Zehra Duman, Düsseldorf
PLANUNGSZEIT: 2017 – 2023
BAUZEIT: 2023 – 2025
BEARBEITUNGSFLÄCHE: 4.161 m²
GESAMTKOSTEN: 2,8 Mio. EUR
UNSERE LEISTUNGEN: LPh 1 – 8